Despacho Grundlagen




Zutaten für eine Despacho-Zeremonie
Weißes Papier Bei einer Person ca. 40 x 40 Zentimeter groß oder kleiner, bei einem Gruppen-Despacho 50 x 50 Zentimeter groß. Zum Beispiel Seidenpapier, Papiertischdecke von der Rolle, Geschenkpapier-Rückseite.
Weißes Band Zum Zubinden des Despachos.
Rotwein und Weißwein im Eierbecher
Ein paar Blumen und Blütenblätter (klassisch sind rote und weiße Nelken)
Blätter für deine Kintus (Eukalyptus, Rosenblätter, Lorbeer, Minze, Salbei, Birke, Buche)
Ein Kintu besteht aus 3 Blättern. Du benötigst mindestens 12 Blätter für ein Despacho.
Eine Muschel als Zentrum für das Despacho. Diese wird mit Lamafett (Palmfett) gefüllt und mit kleinen Details verziert.
Zucker Um Süße einzuladen.
Cocasamen (Anissamen, getrocknete Wacholderbeeren, Leinsamen) Für die Inkatradition. Lädt sie ein, bei deinem Despacho anwesend zu sein.
Wiracoya-Heilkräuter (Schafgarbe, Kamille, Lavendel, Rosmarin, Salbei) Bringt die Heilkraft der Pflanzen und der Berge, an denen sie wachsen.
Reis Fruchtbarkeit der Erde und Klarheit.
Süßigkeiten Wenn du rufst, dann rufe mit Süße! Pachamama liebt Süßigkeiten!
Bunte Zuckerperlen Kolibrifutter, der Nektar deines Herzens.
Mais Erdung, genährt sein, Kraft.
Rosinen Für die Spirits unserer Vorfahren.
Feigen Für die Spirits der Berge (Apukuna).
Kekse/Süßigkeiten in Tierform Für die Tierwelt.
Buchstabennudeln Kommunikation jenseits von Worten.
Räucherwerk (Copal, Weihrauch, weißer Salbei) Reinigung, Gabe für die Apukuna.
Konfetti Freude, feiert das Leben.
Muss ich das Despacho wirklich verbrennen?
Das Element Feuer ist für die Transformation von enormer Bedeutung. Traditionell werden alle Despachos direkt verbrannt. Die Kraft und die Energie, die du aufwendest, um eine Lösung für deinen Feuerplatz zu finden, ist Teil deines Heilungsprozesses, fließt als Energie mit in deine Despachos ein und kommt transformiert zu dir zurück. Vom Besorgen der Zutaten bis zum Verbrennen ist alles Teil der Despacho-Zeremonie. Deine Hingabe und Liebe mit der du diese Dinge erledigst und Lösungen findest, sind Teil deiner Gebete. Große Despachos, so wie jenes in den Videos, werden immer verbrannt. Es gibt nur wenige Ausnahmen, wie einzelne Kintus, die auch in einen Fluss gegeben werden können. Der energetische und zeitliche Unterschied zwischen verbrennen und aufweichen/verrotten ist sehr groß – so groß wie der Unterschied zwischen den Elementen Feuer und Wasser eben ist.
Besorg dir einen kleinen Kohle-Grill für deinen Balkon oder deinen Innenhof oder geh damit in einen Park oder an ein Flussufer. Hol dir trockenes Holz aus dem Baumarkt, das brennt gut.Das Arbeiten mit Feuer ist Teil des schamanischen Weges – es lohnt sich diese innere Hürde zu überwinden und das Kopfkino auszuschalten, dass vielleicht auch in dir losgeht:
“Wenn ich einen öffentlichen Grillplatz wähle, dann sehen mich zuviele Mensche, da werde ich gestört.”
“Wenn ich Feuer im Hof mache, dann rufen meine Nachbarn die Polizei”
Frag Freunde und Familie, ob du ihren Garten benutzen darfst. Hat jemand vielleicht eine Parzelle?
Hast du einen Innenhof?
Hast du eine Kinderwildnis oder einen Outdoor-Kindergarten in deiner Nähe, den du fragen könntest?
Die Medizin, die du in deinen Despachos suchst, beginnt genau hier, mit deiner Frage nach der Bedeutung des Feuers. Trau dich, deine Komfortzone zu überwinden. Finde eine Lösung, GO ALL IN!
Du möchtest deine Skills noch mehr vertiefen
und selber Gruppen anleiten?
Onlinekurs
Despacho Zeremonien

6 Onlinekurse als Bundle
Einführung in die Grundlagen 2,5 Std
4 Despacho-Zeremonien á 90 min
+ Bonus Despacho á 90 min
Dieser Onlinekurs ist wie ein kompletter Tagesworkshop im Wert von 300 €
Angebot im Bundle
169 € inkl. Mwst
4 Raten á 42,25 € möglich
Verkauf über Digistore24
14 Tage Rückgaberecht